Auslosung der 1. Pokalrunde erfolgt – das sind die Paarungen

Der Berliner Landespokal startet mit über 60 Partien in die 1. Hauptrunde – wer gegen wen spielt und welche Quali-Sieger nachrücken können

Der Pokal ist zurück – und zwar in voller Breite:
Am Wochenende vom 16. bis 18. August rollt im Berliner Fußball-Verband wieder der Ball. In der 1. Hauptrunde des Cosy-Wasch-Landespokals treffen zahlreiche Bezirks-, Landes- und Berlin-Ligisten aufeinander – und hoffen auf die Sensation gegen höherklassige Teams. Auch die Berliner Regionalligisten greifen schon mit ein.

Doch einige Paarungen stehen noch gar nicht fest:
Grund ist die vorgeschaltete Qualifikationsrunde, die eine Woche vorher (9.–11. August) ausgespielt wird. Die Sieger dieser Partien treten dann als sogenanntes „Doppellos“ gegen ein bereits gezogenes Team in der 1. Hauptrunde an. Besonders viele dieser Platzhalter-Begegnungen betreffen Kreisliga-Vereine – sie können sich noch ins Pokal-Hauptfeld spielen.

TeBe reist nach Wilmersdorf, Dynamo auswärts

Besondere Brisanz versprechen mehrere Lokalkracher: Tennis Borussia muss beim 1. FC Wilmersdorf ran, Hertha 03 Zehlendorf gastiert bei den Spandauer Kickers – und der BFC Dynamo bekommt es auswärts mit Landesligist VfB Concordia Britz zu tun. Auch Viktoria Berlin, der krisengeplagte Regionalliga-Absteiger, startet auswärts bei Polar Pinguin.

Hier die komplette Übersicht der 1. Hauptrunde im Cosy-Wasch-Landespokal 2025/26:
(Spieltermine: 16. bis 18. August 2025 – Heimrecht jeweils laut Ansetzung, PH = Heimrecht getauscht, Doppellos = Sieger der Quali-Runde tritt an)

Alle Paarungen der 1. Hauptrunde

  1. Steglitzer SC Südwest 1947 – Berliner SC
    1. FC Wilmersdorf – Tennis Borussia Berlin
  2. FC Stern Marienfelde – Pfeffersport
  3. FC Brandenburg 03 – VfB Fortuna Biesdorf
  4. Lichtenrader BC – VfB Berlin 1911
  5. Spandauer Kickers – FC Hertha 03
  6. SC Schwarz-Weiß Spandau – SC Charlottenburg
  7. FC Spandau – SSC Teutonia 99
  8. Wittenauer SC Concordia – Köpenicker FC
    1. FC Schöneberg – FC Internationale Berlin
  9. SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 – SC Borsigwalde
  10. Anadoluspor Berlin – SV Bosna Berlin
  11. BSV GW Neukölln – FSV Hansa 07
  12. SV Adler Berlin – VSG Altglienicke Berlin
    1. FC Novi Pazar – Berlin Hilalspor
  1. Rixdorfer SV/ASV Berlin – SG Rotation Prenzlauer Berg (PH)
    1. FC Wacker Lankwitz/VfB Sperber Neukölln – TSV Mariendorf 1897 (PH)
  2. BSC Kickers 1900/NSF Gropiusstadt – FC Hellas / SC Union-Südost (PH)
  3. FC Arminia Tegel/TSV Lichtenberg – BSC Rehberge (PH)
  4. Polar Pinguin – Viktoria Berlin
  5. Steglitz GB/Askania Coepenick – FSV Berolina Stralau (PH)
    1. FC PV Nord/SC Gatow – B.W. Hohen Neuendorf (PH)
  6. Berliner SC Comet/GW Baumschulenweg – SV Stern Britz (PH)
  7. SV Traktor Boxhagen/Cimbria Trabzonspor – BFC Meteor (PH)
  8. Motherland Berlin SC/Wartenberger SV – Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 Berlin (PH)
  9. BSC Reinickendorf/Nordberliner SC – SC Staaken 1919 (PH)
  10. SV Treptow/BFC Alemannia – SG Prenzlauer Berg/NFC Rot-Weiß (PH)
  11. SK Rapide Berlin/1. FC Marzahn – 1. Traber FC Mariendorf (PH)
  12. SV Deportivo Latino/SG Stern Kaulsdorf – BSV Eintracht Mahlsdorf (PH)
  13. HFC Berlin/CONO SUR – FC Concordia Wilhelmsruh (PH)
  14. FC Polonia Berlin/SV Süden – SC Lankwitz / Borussia Pankow (PH)
  15. JFC Berlin/FC Nordost – SFC Stern 1900 (PH)
  16. FC Karame/SSV Köpenick-Oberspree – BFC Preussen (PH)
  17. SV Berlin-Chemie Adlershof/SV Buchholz – SV Sparta Lichtenberg (PH)
  18. SC Capri/RW Hellersdorf – Berliner AK 07 (PH)
  19. SC Borussia Friedrichsfelde/VSG Rahnsdorf – DJK SW Neukölln (PH)
  20. BSV Oranke/RFC Liberta – FC Liria (PH)
  21. WFC Corso Vineta/BW Mahlsdorf Waldesruh – 1. FC Lübars (PH)
  22. SG Nordring/SFC Friedrichshain – BSV Al-Dersimspor (PH)
  23. SpVgg Tiergarten/Viktoria Mitte – Berlin Türkspor (PH)
  24. SV Karow/BFC Germania – SV Schmöckwitz-Eichwalde/FV Blau-Weiß Spandau (PH)
  25. Türkiyemspor Berlin – Frohnauer SC
  26. SC Kickers 08/SV Norden-Nordwest – Füchse Berlin (PH)
  27. SG Blau-Weiß Friedrichshain/1. FFV Spandau – Grünauer BC (PH)
  28. Spandauer SV/CFC Berlin – SC Alemannia Haselhorst/BSC Marzahn (PH)
  29. Club-Italia Berlin AdW/FC Al-Kauthar – BSV Hürtürkel (PH)
  30. SC Minerva/Adlershofer BC – VfB Einheit Pankow (PH)
  31. SV Berliner VB/CSV Afrisko – FCK Frohnau/Spandauer FC Veritas (PH)
  32. Sport-Union Berlin – SF Johannisthal
  33. Oranje Berlin/SV Blau-Gelb Berlin – SV Tasmania Berlin (PH)
    1. Eintracht Spandau/SG Eichkamp-Rupenhorn – SC Berliner Amateure (PH)
  34. Berlin Lions FC/SC Westend – SC Union 06 (PH)
  35. BFC Südring Amed – SV Empor Berlin
  36. SV Bau-Union/FSV Fortuna Pankow – Lichtenberg 47 (PH)
  37. VfB Hermsdorf – TuS Makkabi
  38. FC Treptow/Delay Sports – BSV 1892 (PH)
  39. SC Siemensstadt/BSC Eintracht Südring – Friedrichshagener SV (PH)
  40. BFC Tur Abdin/MSV Normannia – SC Horus/Berliner TSC (PH)
  41. BSV Victoria Friedrichshain/BSV Heinersdorf – SF Kladow (PH)
  42. Eiche Köpenick/SV Nord Wedding – Weißenseer FC (PH)
  43. VfB Concordia Britz – BFC Dynamo
  44. SG Blankenburg – Friedenauer TSC
  45. FV Wannsee – SD Croatia Berlin
  46. Berolina Mitte – TSV Rudow
  • Related Posts

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert